
Tabakwarenabsatz 2024 leicht gestiegen – kein Indiz für gesteigerten Tabakkonsum
Die Absatzdaten für Tabakprodukte und Substitute für Tabakwaren nach Steuerzeichenbezug für das Jahr 2024 wurden veröffentlicht: Der Zigarettenabsatz liegt bei 66,2 Mrd. Stück und ist um 3,5% gestiegen. 2023 wurden 64,0 Mrd. Zigaretten versteuert. Auch beim Feinschnitttabak zum Selberdrehen gab es mit 25152 Tonnen einen Zuwachs von 6,7%. 2023 waren es 23581 Tonnen an Feinschnitt.
Das heißt aber nicht, dass in Deutschland generell mehr geraucht wird. Zur Pressemitteilung des BVTE

Vorstandsneuwahlen: Claudio-Alberto Dötsch als DZV-Vorsitzender bestätigt
Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat am 27. November den gesamten Vorstand turnusmäßig neu gewählt. Vorsitzender des Verbandes ist auch weiterhin Claudio-Alberto Dötsch, Geschäftsführer Recht, Industriepolitik und Öffentlichkeitsarbeit der British American Tobacco (Germany) GmbH. Zu seinem Stellvertreter wurde Charles Lemmer (Heintz van Landewyck) gewählt. Marc von Eicken (Joh. Wilh. von Eicken), Januus Pauts (JT International) und Christian Cordes (Imperial Brands/Reemtsma) komplettieren den Vorstand. Zur Pressemitteilung

BVTE-Initiative "Achte auf die Umwelt" zur Verbrauchersensibilisierung
Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse hat im April ´21 eine Initiative zum Schutz der Umwelt gestartet. Der Aufruf „Achte auf die Umwelt“ soll Verbraucher für einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll im Allgemeinen und Zigarettenabfällen sensibilisieren und zu mehr Achtsamkeit für eine saubere Umwelt animieren. Die gleichlautende Homepage bietet zahlreiche Informationen zum Littering und zu Zigarettenabfällen im Besonderen, Wissenswertes zum Filter und zur aktuellen Kampagne des Verbandes. Abfälle jeglicher Art, egal ob Kaugummis, Zigarettenreste oder Fastfood-Verpackungen, sind ein globales Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft.

Jugendschutz: Aufkleber und Schulungsprogramm für Händler
Kinder und Jugendliche sollen weder rauchen, vapen oder Nikotinbeutel konsumieren. Dieses klare Bekenntnis zum Jugendschutz eint Industrie und Handel. Der Anteil minderjähriger Raucher ist auf zuletzt nur noch 5,6 Prozent zurückgegangen. Gerade der Handel hat hierbei mit der konsequenten Durchsetzung des Abgabeverbots an unter 18-Jährige eine Schlüsselrolle eingenommen. Mit der kostenlosen Bereitstellung von mehr als einer Million Stoppschild-Aufklebern unterstützt der DZV den Handel bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe seit 2013. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) versendet bei Bedarf die Aufkleber, und auch das Schulungsprogramm steht kostenfrei zur Verfügung. Mehr zum Thema Jugendschutz sowie eine Bestellmöglichkeit finden Sie HIER.